LOGIN
»
DE
|
FR
|
IT
|
EN
SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz
SIKART
|
AEPPLI
|
ALOISE
|
AMIET
|
BIENNALE
|
HODLER
|
KUNSTARCHIV
|
MANUEL
|
NETTER
NEWSLETTER
|
HOME
LEXIKON
WERKE
AUSSTELLUNGEN
LITERATUR
AUSZEICHNUNGEN
DOKUMENTE
Datenblatt
NEUE SUCHE
Bearbeitungstiefe
Name
Waltensburger Meister
Namensvariante/n
Meister von Waltensburg
Lebensdaten
[Erstes Drittel 14. Jahrhundert Maienfeld], [um 1350 Rhäzüns]
Vitazeile
Wandmaler und Leiter einer Werkstatt im nördlichen Graubünden. Einziger Hinweis auf die Lebensdaten des Meisters ist die stilistisch und maltechnisch begründete Datierung der Werke zwischen dem ersten Drittel des 14. Jahrhunderts (Schloss Brandis in Maienfeld) und um 1350 (Rhäzüns)
Tätigkeitsbereiche
Wandmalerei
Lexikonartikel
Vermutlich holten die Freiherren von Vaz den Waltensburger Meister von auswärts nach Chur in einen einheimischen Werkstattbetrieb, wo er sich mit der lokalen Maltradition bekannt machte und später eine eigene Werkstatt gründete. Die Analyse seines Werks zeigt, dass er aus dem ober- oder
[mehr...]
Printversion
Bibliografie
Literaturauswahl
Nachschlagewerke
Suche im NEBIS-Verbund
Website
http://waltensburger-meister.ch
Direktlink
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=10942851&lng=de
Normdaten
GND
1070111996
|
Deutsche Biographie
Letzte Änderung
27.02.2018
Magdalenenzyklus, um 1325/1350
Dornenkrönung Christi, um 1330
Jerusalem, um 1330
Kreuzigung Christi, um 1330
Kreuztragung Christi, um 1330
Majestas Domini und Apostelreihe, um 1330/1340
Die vier Evangelisten, um 1350
Georgslegende, um 1350
weitere Werke
KORREKTURVORSCHLAG
Meister von Waltensburg
1300
Maienfeld / GR / CH
1350
Rhäzüns / GRAUBÜNDEN / CH
Waltensburger Meister
Male
Waltensburger Meister
http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=10942851